
Schulungen
Lehrfahrten und Schulungen
Motorsägenkurse der Ämter (ÄELF)
AELF Holzkirchen
Merkblatt für Kurse der Ämter
Das Angebot qualifizierter Motorsägenkurse durch die Ämter (AELF) wird aufrecht erhalten. Aber: Die bewährten Motorsägenkurse „Sichere Waldarbeit“ sind ab sofort auch für Waldbesitzer und ihre Helfer nicht mehr kostenlos. Bezüglich der Anmeldung wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen
Beratungsförster vor Ort
Kursangebote des AELF Holzkirchen
WBV – Veranstaltungen
WBV Herbstversammlung Isarwinkel
Wir laden alle Mitglieder aus dem Isarwinkel sehr herzlich ein. Die Infoveranstaltung am 21.10. findet zusammen mit der WBV Wolfratshausen statt.
Themen u.a.: Holzmarkt, Aktuelles aus der Forstpolitik, etc.
Termin: Dienstag, 21.10.2025, 19:30 Uhr
Ort: Gasthaus Pfaffensteffl, 83661 Lenggries/Wegscheid
Die anderen Herbstversammlungen finden wie gewohnt im November statt und werden im nächsten „Der Waldbauer“ bekannt gegeben.
Gemeinschaftsveranstaltungen der WBV Holzkirchen und der ÄELF
Waldbauliche Schulungen mit den Forstrevieren der ÄELF
35 Jahre nach den Jahrhundertstürmen Vivian und Wiebke – Aufforstungsflächen benötigen Pflege und Durchforstung
Die Orkanstürme Vivian und Wiebke 1990 sowie ein schwerer Hagel 2001 haben in vielen Wäldern im Landkreis Spuren hinterlassen. Mittlerweile findet man auf den ehemaligen Kahlflächen wieder Junghölzer, die innerhalb der nächsten Jahre durchgearbeitet gehören. Nur wie?
Bei einem Waldbegang besichtigen wir Flächen im „Allgau“, die zeigen, wie es gehen kann. Neben dem waldbaulichen Vorgehen und der Kosten- und Erlössituation wird anhand der Waldbilder gezeigt, warum die rechtzeitige Durchforstung gerade in jungen Beständen so wichtig ist. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Holzmarkt und zur neuen Förderrichtlinie.
Termin: Freitag, 17.10.25, 13.30-15.30 Uhr
Treffpunkt: Eisplatz der „Eisratz´n“ zwischen Schaftlach und Piesenkam, Treffpunkt Eisplatz
Die WBV Holzkirchen und das Forstrevier Miesbach freuen sich auf interessierte Waldbesitzer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pflanzschulung mit Forstwirtschaftsmeister Hobmeier
Um die großen Kahlflächen nach dem Hagel 2023 zielgerichtet wiederzubewalden, müssen auch Bäumen gepflanzt werden. Wer dabei allerdings nicht darauf achtet, dass die Wurzeln ohne Knicke in die Tiefe wachsen können, kann sich diese Arbeit auch sparen. Solche Bäume entwickeln nur ein sehr oberflächliches Wurzelwerk und werden frühzeitig von Stürmen geworfen. Wie Bäume und fachgerecht gepflanzt werden, zeigt uns Forstwirtschaftsmeister Thomas Hobmeier.
Termin: Mittwoch, 22.10.2025, 9 Uhr
Treffpunkt: Wackersberg, Parkplatz Waldherralm
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
10 Fragen zu Wald und Wild
10 Antworten aus wildbiologischer Sicht.
Durch dieses Online-Seminar für Waldbesitzende führt uns Dr. Martina Hudler per WebEx. Frau Dr. Hudler ist für die Fächer Jagdlehre und Wildtiermanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zuständig.
Termin: Donnerstag, 23.10.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Infos und Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025
Waldwissen kompakt – Grundlagen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Für 2025 bestehen noch keine Planungen.