
Schulungen
Lehrfahrten und Schulungen
Motorsägenkurse der Ämter (ÄELF)
AELF Holzkirchen
Merkblatt für Kurse der Ämter
Das Angebot qualifizierter Motorsägenkurse durch die Ämter (AELF) wird aufrecht erhalten. Aber: Die bewährten Motorsägenkurse „Sichere Waldarbeit“ sind ab sofort auch für Waldbesitzer und ihre Helfer nicht mehr kostenlos. Bezüglich der Anmeldung wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen
Beratungsförster vor Ort
Kursangebote des AELF Holzkirchen
WBV – Lehrfahrten 2025
3-Tages-Lehrfahrt ins Pinzgau/Österreich – Voranmeldung ab sofort möglich!
Die 3-Tages-Lehrfahrt findet von 02. – 04.10.2025 (Donnerstag bis Samstag) statt. Es geht nach Österreich ins schöne Pinzgau. Eine Mischung aus forstfachlichen Themen und Kultur steht auf dem Programm, so dass für jeden etwas dabei ist. Details zu Kosten und Programm stehen derzeit noch nicht fest. Ab sofort ist die unverbindliche Voranmeldung möglich. Tel. 08024-48037 oder per E-Mail an info@wbv-holzkirchen.de
Gemeinschaftsveranstaltungen der WBV Holzkirchen und der ÄELF
Waldbauliche Schulungen mit den Forstrevieren der ÄELF
Gemeinschaftsschulung v. Forstrevier Holzkirchen und den WBV Holzkirchen und Wolfratshausen
Wald im Klimawandel: Schulung für Waldbesitzende
Der Klimawandel ist in unseren Wäldern längst Realität. Deutlich gestiegene Durchschnittstemperaturen, Dürre, Borkenkäfer und Extremwetterereignisse fordern zunehmend ihren Tribut. Der Freistaat Bayern unterstützt die privaten Waldbesitzer beim erforderlichen Umbau der Wälder hin zu gesunden, stabilen, klimaresilienten Beständen mit Beratungsangeboten durch die Förster vor Ort und über die finanzielle Förderung. Über 50% der Wälder in Bayern sind Privateigentum. Seit 1.7. gelten eine neue Förderrichtlinie mit gestiegenen Fördersätzen und ein neues digitales Antragsverfahren.
Revierförster Robert Wiechmann vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen stellt im Rahmen einer Waldexkursion die neue Förderrichtlinie und das Antragsverfahren in den Grundzügen vor. Besichtigt werden u.a. eine größere Wiederaufforstungsmaßnahme aus diesem Frühjahr, ein Altbestand mit einem hohen Anteil an Mischbaumarten und ein Pflegebestand, der vor gut 30 Jahren überwiegend aus Naturverjüngung nach Sturmwurf auf einer großen Freifläche entstanden ist.
Diskutiert werden die wichtige Rolle der Jagd beim Waldumbau, die Eigenschaften der unterschiedlichen Baumarten im Klimawandel und das notwendige waldbauliche Vorgehen im Bereich der Pflege, der Durchforstung und Verjüngung der Waldbestände. Fachliche Unterstützung leisten der Einsatzleiter der WBV Holzkirchen, Lukas Eichstaedt, und die jeweiligen Waldbesitzer.
Termin: Freitag, der 18.7.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ausfahrt Otterfing Richtung Kreuzstraße, nach Waldbeginn erste Forststraße links; Karte Bayernatlas
Dauer der Veranstaltung: Ca. 2 Stunden.
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025
Waldwissen kompakt – Grundlagen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Für 2025 bestehen noch keine Planungen.
Grundlagenkurse “Forstseilwinde”
Die WBV Holzkirchen organisiert in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft seit 2015 eintägige Kurse zum Thema „Arbeiten mit der Forstseilwinde“. Sie teilen sich in vormittags vier Stunden Theorie in der Wirtschaft und nachmittags vier Stunden Praxis im Wald am Seilschlepper auf. Alle WBV-Mitglieder und interessierten Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und Mittagessen werden nicht übernommen.
Beginn: jew. 8:30 Uhr; Ende: ca. 16:30 Uhr
Kursinhalte: Unfälle und Unfallschwerpunkte, Rechtsgrundlagen, u.a. Prüfung der Winde und
Arbeitsmittel – Technik der Winde, Seile, Arbeitsmittel – Anschlagmittel und Arbeitsweisen, Chokern,
Rücken, Beiseilen – windengesicherte Fällung, etc.
Das ist mitzubringen: Arbeitskleidung, Helm (bitte nicht älter als 5 Jahre), Sicherheitsschuhe, Handschuhe.
Die ersten beiden Veranstaltungen sind sehr gut verlaufen.
Weitere Termine stehen derzeit noch nicht fest.
Bei grundsätzlichem Interesse sind aber unverbindliche Voranmeldungen in der Geschäftsstelle der WBV möglich.