
Schulungen
Lehrfahrten und Schulungen
Motorsägenkurse der Ämter (ÄELF)
AELF Holzkirchen
Merkblatt für Kurse der Ämter
Das Angebot qualifizierter Motorsägenkurse durch die Ämter (AELF) wird aufrecht erhalten. Aber: Die bewährten Motorsägenkurse „Sichere Waldarbeit“ sind ab sofort auch für Waldbesitzer und ihre Helfer nicht mehr kostenlos. Bezüglich der Anmeldung wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen
Beratungsförster vor Ort
Kursangebote des AELF Holzkirchen
Für Nichtwaldbesitzer: Für Brennholzselbstwerber gibt es private Anbieter: Motorsägenkurse für Brennholzselbstwerber
WBV – Lehrfahrten 2023
Lehrfahrten
Noch nicht festgelegt
Gemeinschaftsveranstaltungen der WBV Holzkirchen und der ÄELF
Bildungsprogramm Wald (BiWa)
Waldwissen kompakt – Grundlagen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
AELF Holzkirchen startet mit neun Abendveranstaltungen erneut beliebte Bildungsreihe
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach/Holzkirchen – Für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer startet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen ab Mittwoch, den 08. Februar 2023 erneut die beliebte Bildungsreihe mit dem Titel: „Waldwissen kompakt – Grundlagen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer“. Korbinian Wolf, Bereichsleiter Forsten des AELF Holzkirchen: „Im Rahmen von insgesamt sieben eigenständigen Abendveranstaltungen im Grünen Zentrum in Holzkirchen sowie erstmalig zwei Praxisabenden bekommen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer die wichtigsten Informationen zu den relevanten Themenbereichen im Wald. Dabei ist es möglich, auch nur einzelne Veranstaltungen zu besuchen.
Einzige Teilnahmevoraussetzung: Interesse am eigenen Wald. Wolf dazu: „Wir setzen keinerlei Vorwissen voraus, Fragen sind erwünscht. Mit unseren staatlichen Förstern und den Vertretern der Waldbesitzervereinigungen Wolfratshausen und Holzkirchen haben wir ausgesprochene Praktiker als Referenten, die alle Fragen praxisorientiert beantworten.“ Und weiter: „Aber auch erfahrene Waldbesitzer werden einige neue Informationen bekommen und sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen in den Diskussionen einzubringen.“
Zeitraum Theorie: Mittwoch, den 08.02.23 – 29.03.23 (ohne Faschingsferien), jeweils von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Mensa des Grünen Zentrums Holzkirchen, Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83 607 Holzkirchen.
Demnächst erfolgen hier noch weitere tagesaktuelle Hinweise.
Zur Übersicht der Einzelveranstaltungen
Berichte aus früheren Jahren:
Zum Bericht des Holzkirchner Merkur, vom 24.02.2020.
Grundlagenkurse “Forstseilwinde”
Die WBV Holzkirchen organisiert in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft seit 2015 eintägige Kurse zum Thema „Arbeiten mit der Forstseilwinde“. Sie teilen sich in vormittags vier Stunden Theorie in der Wirtschaft und nachmittags vier Stunden Praxis im Wald am Seilschlepper auf. Alle WBV-Mitglieder und interessierten Waldbesitzer sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und Mittagessen werden nicht übernommen.
Beginn: jew. 8:30 Uhr; Ende: ca. 16:30 Uhr
Kursinhalte: Unfälle und Unfallschwerpunkte, Rechtsgrundlagen, u.a. Prüfung der Winde und
Arbeitsmittel – Technik der Winde, Seile, Arbeitsmittel – Anschlagmittel und Arbeitsweisen, Chokern,
Rücken, Beiseilen – windengesicherte Fällung, etc.
Das ist mitzubringen: Arbeitskleidung, Helm (bitte nicht älter als 5 Jahre), Sicherheitsschuhe, Handschuhe.
Die ersten beiden Veranstaltungen sind sehr gut verlaufen.
Weitere Termine stehen derzeit noch nicht fest.
Bei grundsätzlichem Interesse sind aber unverbindliche Voranmeldungen in der Geschäftsstelle der WBV möglich.